Unser Blog
Smarte KARRE erhält Landespreis
Auszeichnung beim Wettbewerb „Wir machen Mobilitätswende!“
Nominierung beim Landeswettbewerb „Wir machen Mobilitätswende!“
Prof. Dr. Martina Klärle für Auszeichnung nominiert – virtuelle Preisverleihung am 03. Dezember 2020.
Digitaler Spaziergang und HOF8-Nachhaltigkeitstalk am 18.09.2020
Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Martina Klärle an den interaktiven Nachhaltigkeits- und Energiewendetagen!
Zuschüsse für Stadtboden-/ Barrierefreiheitskonzepte
Interessante Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Städtebauförderung oder dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR).
Statement Prof. Dr. Martina Klärle: Krise bietet Chancen für die Umwelt
Prof. Dr. Martina Klärle zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung / Corona-Krise als Innovationsmotor für Forschung und Nachhaltigkeit.
Statement: Der ländliche Raum: Überlegenheit in der Pandemie
Taubertälerin Prof. Dr. Martina Klärle und Odenwälderin Prof. Dr. Tine Köhler von der Frankfurt UAS nehmen Stellung zum Land-Stadt-Gefälle in Zeiten von Corona.
Gründach- und Entsiegelungskataster Hanau
Potenzialkataster für Dachbegrünung und Entsiegelung für die Stadt Hanau fertiggestellt.
Koreanische Delegation zu Besuch im HOF8
Spannender Austausch über Planungsprozesse und Baurechtsverordnungen
Smarte KARRE erfolgreich gestartet
Die Veranstaltung „Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“ am 20.09.2019 im HOF8 hat Politik, Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen begeistert.
Landesbischof zu Besuch
Dem Himmel ganz nah und der Sonne verbunden: Landesbischof Dr. Ottfried July zu Gast im HOF8
Unser Blog
Smarte KARRE erhält Landespreis
Auszeichnung beim Wettbewerb „Wir machen Mobilitätswende!“
Nominierung beim Landeswettbewerb „Wir machen Mobilitätswende!“
Prof. Dr. Martina Klärle für Auszeichnung nominiert – virtuelle Preisverleihung am 03. Dezember 2020.
Digitaler Spaziergang und HOF8-Nachhaltigkeitstalk am 18.09.2020
Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Martina Klärle an den interaktiven Nachhaltigkeits- und Energiewendetagen!
Zuschüsse für Stadtboden-/ Barrierefreiheitskonzepte
Interessante Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Städtebauförderung oder dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR).
Statement Prof. Dr. Martina Klärle: Krise bietet Chancen für die Umwelt
Prof. Dr. Martina Klärle zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung / Corona-Krise als Innovationsmotor für Forschung und Nachhaltigkeit.
Statement: Der ländliche Raum: Überlegenheit in der Pandemie
Taubertälerin Prof. Dr. Martina Klärle und Odenwälderin Prof. Dr. Tine Köhler von der Frankfurt UAS nehmen Stellung zum Land-Stadt-Gefälle in Zeiten von Corona.
Gründach- und Entsiegelungskataster Hanau
Potenzialkataster für Dachbegrünung und Entsiegelung für die Stadt Hanau fertiggestellt.
Koreanische Delegation zu Besuch im HOF8
Spannender Austausch über Planungsprozesse und Baurechtsverordnungen
Smarte KARRE erfolgreich gestartet
Die Veranstaltung „Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“ am 20.09.2019 im HOF8 hat Politik, Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen begeistert.
Landesbischof zu Besuch
Dem Himmel ganz nah und der Sonne verbunden: Landesbischof Dr. Ottfried July zu Gast im HOF8