
Bild: Klärle GmbH
Klimaschutz-Workshop im HOF8
Schüler/innen der Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim informierten sich über das Energie- und Nutzungskonzept des HOF8.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum kommunalen Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Mergentheim erhielten wir kürzlich Besuch von einer Schülergruppe der Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim.
Ziel der Jugendlichen war es, Klimaschutz und Energieautarkie anhand von Best Practice-Beispielen direkt vor Ort zu erleben.
Im Rahmen eines interaktiven Vortrags unserer Mitarbeiterin Cornelia Pfeuffer wurde den Schüler/innen das Energie- und Nutzungskonzept des HOF8 vorgestellt und auf die verschiedenen Erneuerbaren Energieformen eingegangen.
Weitere Stadtionen der Jugendlichen waren u. a. das Naturwärmekraftwerk Bad Mergentheim sowie der Windpark im Bad Mergentheimer Stadtteil Althausen.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen sollen die Schüler/innen Vorschläge erarbeiten, wie sich die Stadt Bad Mergentheim zukünftig klimaneutral entwickeln kann.
Besonderes Highlight: neben den Schüler/innen, Lehrer/innen und Vertretern der Stadt Bad Mergentheim war auch ein Filmteam des Lokal-TV-Senders L-TV vertreten. Es begleitete die Projektarbeit der Schüler/innen.
Hier gehts zum Filmbeitrag.
Wir wünschen den Schüler/innen viel Erfolg bei ihrer weiteren Projektarbeit und sind gespannt auf die Ergebnisse 🙂
Eindrücke vom Klimaschutz-Workshop mit Schüler/innen der Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim am 25.06.2025 (Bilder: Klärle GmbH)