Prof. Dr. Martina Klärle

Prof. Dr. Martina Klärle ist Gründerin und Gesellschafterin der Klärle GmbH.

In all ihren Funktionen, ob Hochschule, Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft, verfolgt sie mit viel Verantwortung und hohem Engagement ein Ziel: die Welt für die kommenden Generationen ein bisschen nachhaltiger zu machen. Dabei nutzt sie innovative Technologien, geht unbequeme Wege, hat großen Mut und motiviert alle Menschen um sich herum.

Prof. Dr. Martina Klärle ist die InnoPhilosophin, Impulsgeberin und der Grundstein der Klärle GmbH.

Seit dem  01.02.2022 ist sie Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).

Bis dahin war sie an der Frankfurt University of Applied Sciences Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung und Transfer, Direktorin des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik und Direktorin des Center for Applied European Studies (CEAS).

Im Rahmen ihrer Professur für Land­management lehrte sie in Frankfurt in den Studienfächern rechtsverbindliche Planung, Landmanagement, Erneuerbare Energien, Umweltmanagement und Urban Agglomerations.

Als Umweltwissenschaftlerin und Geodätin war sie in den vergangenen 20 Jahren Professorin an den Hochschulen in Frankfurt, Osnabrück und Münster sowie Lehrbeauftragte in Würzburg. In der Zeit von 2016-2019 war sie Geschäftsführerin der Hessischen Landgesellschaft (HLG).

Sie ist als praxisorientierte Wissenschaftlerin sehr gut bekannt und hochgeschätzte Referentin auf Fachtagungen und Kongressen. Zu ihren Forschungsprojekten erschien eine Vielzahl an Veröffentlichungen und wissenschaftlichen Publikationen. Einen Auszug finden Sie unten.

b

Vita

Hier finden Sie einen ausführlichen Lebenslauf.

Vorträge

2023

  • 15.11.2023: Vortrag „Rechnen für den Klimaschutz“, Veranstaltung „Rotary im Gespräch“ des Rotary Club Wertheim, Kloster Bronnbach, Wertheim.

2021

  • 02.03.2021: Vortrag „Nachhaltige Flächennutzung im ländlichen Raum“, Veranstaltung „Nachhaltige Flächennutzung im ländlichen Raum“ des Landratsamtes Hohenlohekreis, Online-Veranstaltung.
  • 01.02.2021: Vortrag „Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Ortsentwicklung“, Veranstaltung „Leerstände vermeiden – Gemeindeleben stärken“ des Arbeitskreises für Umweltsicherung und Landesentwicklung (AKU) der CSU im Berzirk Unterfranken, Online-Veranstaltung.

2020

  • 13.11.2020: Vortrag „Effektiver Klimaschutz in der EU – Systemwechsel jetzt oder nie!“, Symposium „Europäische Klimapolitik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ des Centers for Applied European Studies, Frankfurt University of Applied Sciences. Frankfurt am Main.
  • 12.11.2020: Vortrag „E-Car- & Man-Sharing Projekt Smarte KARRE“, Session „BULE unterstützt nachhaltige, digitale Projekte im ländlichen Raum“ im Rahmen der Konferenz „DIV – Deutschland Intelligent Vernetzt 2020“, Begleitveranstaltung des Digital-Gipfels der Bundesregierung, Online-Veranstaltung.
  • 04.11.2020: Teilnahme an der Diskussionsrunde „Lebenswert, Nachhaltig, Krisenfest: Wie muss die Stadt und der urbane Raum der Zukunft gestaltet werden?“, Virtuelle Konferenz „Digital Society / Smart City | Antriebsfelder Lockdown – Vorwärtsschub der Stadtentwicklung in Krisenzeiten“ im Rahmen der edw (european digital Week) vom 02.-06.11.2020.
  • 23.10.2020: Vortrag „Der Ländliche Raum: ein Stabilitätsfaktor auch in schwierigen Zeiten?“, Tagung „Wir lassen die Zukunft im Dorf – 25 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Oberderdingen-Flehingen.
  • 15.09.2020: Vortrag „Überlegenheit in der Pandemie – Land-Stadt-Gefälle in Zeiten von Corona“, Web-Seminar „Gesund leben auf dem Land – Überlegenheit in der Pandemie“ der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz.
  • 13.05.2020: Vortrag „Mehr Agilität – mehr Demokratie durch die transparente Einbindung künstlicher Intelligenz in das Landmanagement“, Fachtagung des DVW Baden-Württemberg e. V., ETAGE Tagungscenter an der Messe Freiburg, Freiburg im Breisgau.
  • 27.03.2020: Moderation einer Podiumsdiskussion zum Thema „Klima, Konsum und andere Katastrophen“, Ökumenische Erwachsenenbildung Gerabronn 2020, Kulturbahnhof Gerabronn, Gerabronn.
  • 04.03.2020: Vortrag „Solarkataster 2.0 – Neues Berechnungstool für Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis, Veranstaltung „Dachflächen-Photovoltaik – neue Instrumente und Praxisbeispiele zur Eigentromnutzung für Unternehmen und Kommunen“, Veranstalter: Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Ludwigshafen und Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, Kreishaus Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen.

2019

  • 14.09.2019: Vortrag „Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Flächennutzung im Ländlichen Raum“, Herbsttreffen der Stadt-Land-Partnerschaft, Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, Waldenburg-Hohebuch.
  • 10.05.2019: Vortrag „Umbau eines 200 Jahre alten Hofes zum Plusenergiehof mit Hebammenpraxis, Mehrgenerationenwohnen, Tagungsräumen, Büro“, Steinheimer Diskussionen & Vorträge zum Thema „Höfe, Umnutzung, Neues Wohnen“, Steinheim.
  • 04.04.2019: „Tandem Talk“ mit Alfred Ermer zum Thema „Forschung trifft Praxis“, 9. Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain „Denkraum Zukunft – Fachkräfte für morgen“, Frankfurt am Main.

2018

  • 06.11.2018: Vortrag „Energieeffizienz in der Region“, Heidenheimer Energiegespräche 2018, Zukunft Energie Konzepte, Heidenheim.
  • 10.04.2018: Vortrag „Integriertes Flächenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung“, 14. GeoForum MV 2018 „Geoinformation und Digitalisierung“, Verein der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V., Rostock-Warnemünde.
  • 22.03.2018: Vortrag „Plus-Energie-Hof 8 – Sanierung und Umnutzung einer Hofanlage in einem historischen Ortskern“, 21. Fachtagung „Gebäude energetisch optimieren“, Eckernförde.
  • 01.03.2018: Vortrag „Energiewende in Gebäue, Quartier, Region – ein Stadt-Land-Vergleich, Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung „Archikon“, Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart.
  • 25.01.2018: Vortrag „Erhalt und Entwicklung der ländlichen Kulturlandschaft im Zeichen der Energiewende“, Begleitveranstaltung „Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaft: Standortfaktor für den Ländlichen Raum“ der Arge Ländlicher Raum, 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung „Dynamik und Vielfalt – Potenziale der ländlichen Räume nutzen“, Berlin.

 

 

Vorträge vor 2018

2017

  • 23.05.2017: Vortrag „HOF8 – der Plusenergiehof im Taubertal“, 1. Fachtagung „Heizsysteme der Zukunft: Praxisbeispiele und Konzepte“ des Kompetenzzentrums Wärme & Wohnen der Technischen Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt.
  • 26.04.2017: Keynote-Speaker zum Thema „Wertschöpfung“, Veranstaltung „Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Charta für Holz 2.0“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung, Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin.
  • 10.02.2017: Vortrag „Der HOF8 – ein möglicher Weg ehemals landwirtschaftliche Gebäude energieeffizient umzunutzen und dabei die dörfliche Struktur zu erhalten und zu stärken“, Veranstaltung „Chance Energieeffizienz – bautechnische Innovationen und Erfahrungsberichte aus der Praxis“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart.

2016

  • 19.12.2016: Impulsvortrag „Bedeutung der Geodaten im Zeitalter der Digitalisierung“, Kick-Off-Veranstaltung zur Digitalisierungsstrategie des Landes Baden-Württemberg „digital@bw“, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, Stuttgart.
  • 26.10.2016: Vortrag „HOF8 – der Plusenergiehof im Taubertal“,
    2. Fachforum Green Buildings – Innovative Gebäude und Quartiere mit erneuerbaren Energien, Frankfurt am Main.
  • 21.10.2016: Vortrag „Beiträge der Geoinformatik zu einem nachhaltigen Klimaschutz“, Landesverbandstag des VDV Landesverbands Bayern, Hotel Park Inn by Radisson, Nürnberg.
  • 15.09.2016: Vortrag „WIND-AREA: Automated site analysis for small wind turbines“, 2nd international congress „Small Wind Turbines 2016“, University of Applied Sciences Technikum Wien, Wien.
  • 15.09.2016: Vortrag „Zukunftsfähige LEADER Projekte im Ländlichen Raum – vom Dorf-Carsharing über Kleinwindräder bis hin zu Plusenergiehöfen“, Marktplatz LEADER Hohenlohe-Tauber, Mulfingen-Buchenbach.
  • 05.09.2016: Vortrag „Klimaschutzteilkonzept Erneuerbare Energien für den Landkreis Darmstadt-Dieburg“, Abschlussveranstaltung, Darmstadt-Kranichstein.
  • 01.09.2016: Vorstellung „Solar-Kataster Hessen“, Landespressekonferenz, Wiesbaden.
  • 09.07.2016: Vortrag „Klimaschutz – Global denken, lokal handeln“, Vorschläge für die Region Kocher-Jagst, Langenburg.
  • 23.06.2016: Vortrag „Landmanagement und Bürgerbeteiligung“, Deutsch-Türkisches Symposium „Land Management and Urban Regeneration“, DVW, Berlin.
  • 13.06.2016: Vortrag „HOF8 – der Plusenergiehof im Taubertal“, Veranstaltung des Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverbands Main-Tauber, Wertheim.
  • 19.05.2016: Vortrag „Das Plusenergie-Ensemble HOF8“, 11. internationales Symposium für energieeffiziente Architektur, tri 2016, Bregenz.
  • 13.05.2016: Vortrag „WIND-AREA – automatisierte Standortanalyse für Kleinwindkraftanlagen, Informationsveranstaltung „Regenerative Energien“ der „ProMu – Gemeinsam Zukunft Mulfingen gestalten“, Mulfingen.
  • 26.04.2016: Vortrag „Landmanagement vor neuen Herausforderungen – wie gehen wir mit steigenden Grundstückspreisen, Entvölkerung und Energiewende um?, Fachtagung „Visionen der Landentwicklung in Deutschland“, Verband der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz, Mainz.
  • 09.04.2016: Vortrag „Mobilität 4.0 – Die Digitalisierung als Chance einer zukunftsfähigen Elektromobilität“, Aktionstage „Rund um die E-Mobilität“, Arbeitskreis Energie und Umwelt, Bad Mergentheim.
  • 16.02.2016: Vortrag „Energiewende – global denken, lokal umsetzen – Handlungsempfehlungen für die Region“, Informationsveranstaltung der SPD Greifenstein, Greifenstein-Rodenroth.
  • 30.01.2016: Vortrag „Wie können ländliche Räume nachhaltig gestaltet werden?“, Kooperationskonferenz „Land in Sicht“ der Mission EineWelt und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Triesdorf.

2015

  • 09.12.2015: Vorstellung „Potenzialrechner ERNEUERBAR KOMM!“, Veranstaltung im Rahmen des „Klimaschutzteilkonzeptes Erneuerbare Energien für den Landkreis Darmstadt-Dieburg“, Darmstadt-Kranichstein.
  • 16.11.2015: Podiumsbeitrag „Herausforderungen der Demographie auf Arbeitsplätze für Akademikerinnen im Ländlichen Raum“ anlässlich der Preisverleihung des Demografie Exczellenz Awards 2015, Ludwigsburg.
  • 15.10.2015: Vortrag „Mobilität 4.0 – Die Digitalisierung als Chance einer zukunftsfähigen Elektromobilität“, 7. Taubertäler Klimaschutzforum, Tauberbischofsheim.
  • 22.09.2015: Vortrag „Chancen und Risiken der Digitalisierung in den Bereichen Elektromobilität, Energiewende und Stadtentwicklung“, Kolping Bildungszentrum, Schwäbisch Hall.
  • 21.09.2015: Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum „Klimaschutzteilkonzept Erneuerbare Energien für den Landkreis Darmstadt-Dieburg“, Dieburg.
  • 16.09.2015: Vortrag „Geomaps – Geomaths – Geoökologie – Nachwuchsförderung in der Geodäsie“, Arbeitsplatz Landentwicklung, Halle 6, Stand B6.082, INTERGEO 2015, Stuttgart.
  • 15.07.2015: Festvortrag „Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Energiewende, Mobilität und Stadtentwicklung“, Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Kolping-Bildungszentrum Bad Mergentheim, Deutschordenschloss, Bad Mergentheim.
  • 28.05.2015: Vortrag „Solarmap – für eine stärkere Nutzung der Solardachkataster im Saarland“, 11. Kommunalbörse: „Aktuelle Fördermöglichkeiten für mehr Klimaschutz in Kommunen“, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Saarbrücken.
  • 19.05.2015: Vortrag „Smart-energie – das Konzept des Plusenergie-HOF8“, Veranstaltung „Home smart Home! – Wie bewohnbar ist die Zukunft“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunfts(t)räume – Ausblicke in zukünftige Welten“, Evangelische Akademie Frankfurt, Frankfurt am Main
  • 05.05.2015: Teilnehmerin an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft Energie“, EUROPA-Empfang der Frauen-Union Rhein-Sieg, Stadtmuseum, Siegburg.
  • 25.04.2015: Teilnehmerin am Thementisch „Wohnturm, WG oder Reihenhaus: Wie geht nachhaltiges Wohnen in der Zukunftsstadt?“, Veranstaltung „Zukunft findet Stadt – wohin geht die Reise?“, Die GRÜNEN im Römer, Frankfurt am Main.
  • 21.04.2015: Vortrag „Ausbaupotenziale der Photovoltaik – Das neue Solardachkataster Hessen 2015“, 3. Mainova Innovationsdialog zum Thema „Zukunft Solarenergie“, Frankfurt am Main.
  • 26.03.2015: Vortrag „Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Tourismus und Immobilien“, Bürgerforum Energieland Hessen – 1. Bürgerforum zur Windenergie in Eltville, Elvtille am Rhein.
  • 02.03.2015: Kongress „Zukunftssicher Planen und Bauen im Ballungsraum“,  Vortrag „Nachhaltiges Bauen im Bestand: das Plusenergie-Ensemble „HOF8″, Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2014“, Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Frankfurt am Main.
  • 21.01.2015: Teilnehmerin bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Landentwicklung such Frau“, 8. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Arge Landentwicklung, Berlin.

2014

  • 11.12.2014: Vortrag „WIND-AREA – Automatisierte Berechnung von Windpotenzialkarten für Kleinwindanlagen auf der Basis von hochauflösenden Fernerkundungsdaten“, Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien Bergisches Land, Mettmann.
  • 12.11.2014: Teilnehmerin an einer Podiumsdiskussion zum Thema Windkraft, Wiesbaden.
  • 24.10.2014: Impulsvortrag „Erfolgreiche Dörfer: Innenentwicklung ohne Außenentwicklung!“, im Rahmen der Ausstellung Tatort_Leere, Sulzfeld (Grabfeld).
  • 09.10.2014: Vortrag „Erfolgreich schrumpfen – Erfolgsmodelle aus ländlichen Räumen“, Session: Zukunft ländlicher Räume – Demografischer Wandel, Dorfumbau, Lösungsstrategien. INTERGEO 2014 – Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Berlin.
  • 29.09.2014: Vortrag „Verbindliche Bauleitplanung für Windparks –Vorteile gegenüber ausschließlicher Steuerung durch Regional- und Flächennutzungsplanung“, 140. DVW-Seminar mit dem Thema „Bebauungsplanung für Windkraftanlagen“, Prof. Dr. Martina Klärle, Frankfurt University of Applied Sciences. Ort: Haus der Wirtschaft, Stuttgart.
  • 11.09.2014: Vortrag „Landmanagement – Herausforderungen für die Zukunft“, DVW – Arbeitskreis 5, 2nd International Urban Regeneration Symposium 2014, Istanbul.
  • 24.07.2014: Vortrag „Verbindliche Bauleitplanung für Windparks –Vorteile gegenüber ausschließlicher Steuerung durch Regional- und Flächennutzungsplanung“, 140. DVW-Seminar mit dem Thema „Bebauungsplanung für Windkraftanlagen“, Prof. Dr. Martina Klärle, Frankfurt University of Applied Sciences. Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 1, Raum 433.
  • 22.07.2014: Teilnahme am 3. Windbranchentag in Hessen, Fachhochschule Frankfurt am Main.
  • 16.07.2014: Vortrag „Chancen und Potentiale für Kleinwindkraftanlagen im Gebäudebestand und in der Freifläche“, Sophienhof, Frankfurt am Main (Bockenheim).
  • 02.07.2014: Vortrag „MELAP PLUS Heckfeld: Ein Ort entwickelt Strategien zur Bewältigung des demographischen Wandels“, Tagung „Die Zukunft liegt innen – Flächen gewinnen und Werte schaffen im Ortskern“, Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Schwäbisch Gmünd.
  • 29.04.2014: Vortrag „Potenzialanalyse ERNEUERBAR KOMM! – Visualisierung zu den Ausbaumöglichkeiten Erneuerbarer Energien für Gemeinden und Landkreise“, 9. Kommunalbörse der Energieberatung Saar, Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Saarbrücken.
  • 24.02.2014: Vortrag „Game Based Learning – So können Politik und Bürger die Flächenpotenziale für Erneuerbare Energien spielerisch begreifen“ Bürgerbeteiligung 2.0 – Geo- und SocialMedia für räumliche Planung wirkungsvoll nutze, DVW e.V. – Arbeitskreis 5 – Landmanagement und DVW Hessen, Darmstadt.
  • 24.02.2014: Vortrag: „YouTube und Facebook für die innerörtliche Entwicklung am Beispiel des Modellprojektes MELAP Baden-Württemberg, Heckfeld“, Bürgerbeteiligung 2.0 – Geo- und SocialMedia für räumliche Planung wirkungsvoll nutzen, DVW e.V. – Arbeitskreis 5 – Landmanagement und DVW Hessen, Darmstadt.
  • 17.02.2014, Kongress: „Sanierungsauftrag im Ballungsraum – Strategien zwischen Sanierungsstau und Bauhype“, Geb. 4, Raum 111, FH FFM.

2013

  • 15.11.2013: Vortrag „Kleiner kann auch besser sein – wie Dörfer dem Demografischen Wandel Paroli bieten können“, Tagung „Auf dem Lande wird es Licht – Demografischer Wandel als Chance für Kirchen und Kommunen im Ländlichen Raum“, Evangelische Akademie Baden, Bad Herrenalb.
  • 11.11.2013: Vortrag „Was geschieht mit unseren Dörfern in Baden-Württemberg? Für die Zukunft gemacht? Oder vom Aussterben bedroht? Antworten auf den Demographischen Wandel bis zu Erneuerbaren Energien!“, Bezirksarbeitskreis des Evangelischen Bauernwerks und des Ökunemischen Friedenskreises, Dekanat Blaufelden.
  • 08.10.2013: Vortrag „Energiesog Ballungsraum – Chance für den Ländlichen Raum“, INTERGEO 2013, Essen.
  • 10.09.2013: Teilnehmerin an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Windkraft in der Region – Flaute, Gegenwind oder doch ein Sturmsegel?“, 3. Netzwerkkonferenz Windkraft der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber, Mulfingen.
  • 10.09.2013: Vortrag „Chancen und Potenziale für Kleinwindräder“, 3. Netzwerkkonferenz Windkraft der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber, Mulfingen.
  • 27.08.2013: Teilnahme am 2. Windbranchentag in Hessen, Fachhochschule Frankfurt am Main.
  • 05.07.2013: Vortrag: WindArea – Automatisierte Berechnung von Windpotenzialkarten für Kleinwindanlagen auf der Basis hochauflösender Fernerkundungsdaten,  AGIT 2013, Salzburg.
  • 02.07.2013: Moderation einer Podiumsdiskussion zum Thema Windkraft in der Region (Teilnehmer der Diskussion sind die lokalen Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien), Albert-Schweitzer-Saal, ev. Gemeindezentrum Bad Mergentheim.
  • 13.06.2013: GeKo meets Business 2013 und 10 Jahre GeKo. Die Klärle GmbH war mit einem Messestand vertreten. Veranstaltungsort: Gebäude 1 und 9 auf dem Campus der Fachhochschule Frankfurt am Main.
  • 08.06.2013: Gastvortrag „Erneuerbare Energien – Unterstützt durch GIS und Landmanagement“, Akademische Jahresfeier der Fachhochschule Mainz.
  • 04.06.2013: Vortrag „Dachflächensolarkataster“, Technische Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, Dortmund.
  • 13.-16.05.2013 – First presentation: The Value of Geodata for the Energy Turnaround. Second presentation: The part of Geodata for build up smart grids. Geospatial World Forum 2013, Rotterdam, Netherlands.
  • 22.03.2013: Vortrag „Auomated calculation of potential areas for small wind turbines based on high-resolution remote sensing data“, 4th World Summit for Small Wind, Husum.
  • 11.03.2013: Erneuerbare Energie in der Kommune. Fachausschusssitzung der Stadtverordnetenversammlung, Sitzungssaal im Rathaus Stadtteil Hausen, Schubertstr. 11, Obertshausen
  • 18.02.2013: Kongress „Energiesog Ballungsraum“ des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik FFin, Fachhochschule Frankfurt/Main.
  • 06.02.2013: Vortrag „Erneuerbare Energien brauchen Fläche: Wo? Wann? Wie viel?“, Physikalischer Verein Frankfurt/Main.
  • 29.01.2013: Potenziale erneuerbarer Energien in Strom und Waerme. Veranstaltungsreihe Mittelhessen ist voller Energie, RP Gießen.

2012

  • 15.11.2012: Herausforderungen der Energiewende an das Landmanagement – Flächenansprüche und Steuerungsbedarfe. Geodätischen Kolloquium, Institut für Geodäsie und Geoinformation, Universität Bonn.
  • 26.10.2012: Interview mit Frau Prof. Dr. Klärle über Ihr Energie-Kataster, Sendetermin bei DeutschlandRadio Kultur
  • 08.09.2012: Frau Prof. Dr. Klärle bei der Messe RegioEnergie in Dreieich. Dort wird sie bei der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Energiewende in der Region – eine Utopie?“ teilnehmen.
  • 30.08.2012: Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien am Beispiel des Frankfurter Umlandes. Erneuerbare Energien – Risiko oder Gewinn?, Evangelische Akademie Arnoldshain, Frankfurt am Main.
  • 29.08.2012: Potenziale in Hessen bzgl. eines 100% Erneuerbaren Energiemix, ERNEUERBAR KOMM!. Neue Energie, Neue Arbeit, Neue Wirtschaft. Zukunft der Energie in Hessen. Energiepolitisches Hearing, Wiesbaden.
  • 27.08.2012: Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Sichere Energieversorgung – Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung“ Darmstadt (darmstadtium).
  • 05.07.2012: Renewable Energies and Land Management. WWEC2012, The World Wind Energy Association WWEA and the German Wind Energy Association BWE, 11th World Wind Energy Conference, 3-5 July 2012, Bonn, Germany.
  • 29.06.2012: Der Einsatz von Geobasisdaten und GIS-Technologien zur Förderung Erneuerbare Energien. Strategieworkshop GIS Mittelhessen, Kreisverwaltung Gießen, Gießen, Germany.
  • 18.06.2012: Energiewende: Stand der aktuelle Diskussion / Entwicklung
    in den Ländern.  Workshop: Wie gestalten Kommunen die Energiewende im ländlichen Raum?, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 18-19.06.2012, Göttingen.
  • 13.06.2012: Energieplan im ländlichen Raum. 13.06.2012 -15.06.2012 Tagung `Forum ländlicher Raum´, Akademie für Städtebau, Schicklerstraße 5-7, Berlin.
  • 10.05.2012: SUN-AREA. Frankfurter Sonnentag, Frankfurt.
  • 08.05.2012: SUN-AREA. Infoveranstaltung der Sparkasse Südwestpfalz, Bahnhofstraße 21-29, 66953 Pirmasens, Beginn 18.00 Uhr, Pirmasens.
  • 08.05.2012: Erneuerbare Energien – Wertschöpfung und Potenziale für die Region. Veranstaltung der Stadt Bad Windsheim, Marktplatz 1, Beginn 10.00 Uhr, Bad Windsheim.
  • 16.04.2012: ERNEUERBAR KOMM! – Ganzheitliche Potentialanalyse für Erneuerbare Energien. Keynote-Vortrag, GIS schafft Energie, Rostock.
  • 27.03.2012: Geeignete Standorte für die Solarenergie und Solarkataster für Hessen. Ein Beitrag der Geoinformatik zugunsten des Umweltschutzes, Kommunales Geo-Forum 2012, Rotenburg an der Fulda.
  • 27.03.2012: Ganzheitliche Potenzialanalyse für erneuerbare Energien auf Basis von Geodaten am Beispiel des Forschungsprojektes „ERNEUERBAR KOMM!“. InfoVerm2012, TU München.
  • 19.03.2012: Geeignete Standorte für die Solarenergie und Solarkataster für Hessen. Ein Beitrag der Geoinformatik zugunsten des Umweltschutzes. Kommunales Geo-Forum 2012, Amt für Bodenmanagement, Homberg (Efze).

2011

  • 01.12.2011: Geeignete Standorte für die Solarenergie und Solardachkataster für Hessen, Informationsveranstaltung der SolarCompetence Gruppe, Fachhochschule Frankfurt am Main.
  • 28.10.2011: „ERNEUERBAR KOMM! – Ergebnisse der Potenzialstudie erneuerbare Energien“, Klimaschutz-Kongress 2011, Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH, Bad Mergentheim.
  • 27.10.2011: Workshop Systemintegration von Erneuerbaren Energien und Energiemeteorologie, Schwerpunktthema Potenzialanalyse, Chemnitz.
  • 13.10.2011: Der Wert interaktiver Energiepotenzialanalysen für Bürger am Beispiel des Projekts „Erneuerbar Komm!“, FVEE-Jahrestagung 2011 Transformations-forschung für ein nachhaltiges Energiesystem, Berlin.
  • 10.10.2011: Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit im Landmanagement, Hochschule Bochum.
  • 27.-29.09.2011: INTERGEO – Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Vortragsthema: Erneuerbare Energien – Wertschöpfung für die ländlichen Räume, Nürnberg.
  • 21.09.2011: Tagung DVW, Amt für Bodenmanagement, Vortragsthema: Dorfinnenentwicklung – Dörfer beleben – Flächen sparen, Büdingen.
  • 30.08.2011: Tagesseminar `Erneuerbare Energien – Risiko oder Gewinn?´ der ev. Akademie Arnoldshain, Tagungsort: Staatsakademie Frankfurt, Vortragsthema: EE-Potenzialanalyse am Beispiel des Frankfurter Umlandes, Frankfurt.
  • 18.08.2011: CDU-Klausurtagung zum Thema: Energiewende – eine große Herausforderung, Marburg.
  • 07.07.2011: Mitgliederversammlung 2011 des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg, Vortragsthema: Innenentwicklung – DORF KOMM! – Erfahrungen und praktische Tipps, Kreßberg-Marktlustenau.
  • 06.-08.07.2011: AGIT-Symposium und Fachmesse, Vortragsthema: ERNEUERBAR KOMM! – Flächenbasierende Ermittlung der Potenziale Erneuerbare Energien auf kommunaler Ebene, Salzburg.
  • 14.06.2011: Infoveranstaltung Kreis Bergstraße, Vortragsthema: Potenzialanalysen für Erneuerbare Energien auf der Basis von Geodaten.
  • 31.05.2011: Der Dorf-Check, LEADER Regionalforum, Donnersberghalle, Rockenhausen.
  • 24.-25.05.2011: Konferenz ESRI 2011, Vortragsthema: ERNEUERBAR KOMM!, München.
  • 11.05.2011: KLIMA.SCHUTZ.AKTION!, Rathaus Offenbach, Vortragsthema: Solarenergie: Solarkataster – Photovoltaik – Solarthermie, Offenbach.
  • 28.04.2011: Technisches Seminar `tech11´, Vortragsthema: Solarkataster: 3D-Geodaten zur effizienten Nutzung der Sonnenenergie, Berlin.
  • 13.04.2011: Public 11, Messe Zukunft Kommune, Vortragsthema: Erneuerbare Energien – ERNEUERBAR KOMM!, Messe Düsseldorf.
  • 12.04.2011: Public 11, Messe Zukunft Kommune, Vortragsthema: Licht und Energy, Messe Düsseldorf.
  • 12.04.2011: Public 11, Messe Zukunft Kommune, Vortragsthema: Licht und Energy, Messe Düsseldorf.
  • 11.04.2011: DVW-Seminar Klimawandel und Landentwicklung, Vortragsthema: ERNEUERBAR KOMM!, Fachhochschule Frankfurt am Main.
  • 16.03.2011: Zukunftskongress Frankfurt-Energiegipfel, Frankfurt.
  • 15.03.2011: Mehr Chancen-weniger Einwohner Zukunftsfähige Dorfentwicklung, erläutert an Modellprojekten in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz, Tagung Innenentwicklung, Akademie Hessen, Wetzlar.
  • 09.03.2011: Ergebnisse des Forschungsprojektes ´Erneuerbar komm!´ Geodaten als Basis ganzheitlicher Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien, Hessisches Staatsarchiv, Darmstadt.
  • 22.02.2011: Potenzialanalysen für Erneuerbare Energien auf der Basis von Geodaten, Welche Kommune schafft die 100% Erneuerbar Komm! Ein Leitfaden für Kommunen und Landkreise, HVBG, Heppenheim.

2010

  • 18.11.2010: Solarenergiepotenziale in Mittelstädten-welches Potenzial hat Elmshorn?, Morgenwelt, Event Keynotes, Elmshorn.
  • 10.11.2010: Solarpotentialdachkataster, Wertschöpfung für den ländlichen Raum am Beispiel Blankenhain-Neckeroda, 3. Internationaler Kongress `Technologie-Design-Umwelt´, Bauhaus SOLAR 2010, Erfurt.
  • 03.11.2010: Energieeffizienz, Energiekongress Ruhr, Haus der Technik, Essen.
  • 21./22.10.2010: Vortrag zum Thema Landamanagement im Rahmen der  Entwicklung von Städten, Dörfern und ländlichen Räumen, DVW Arbeitskreis „Landmanagement“, Krakau.
  • 15.10.2010: Geodaten als Chance zur Mobilisierung Erneuerbarer Energien am Beispiel der Forschungsprojekte SUN-AREA und ERNEUERBAR KOMM!, Symposium `Geoinformation 2000-2010-2020´ anlässlich des 10-jährigen Bestandsjubiläum des Studienbereichs Geoinformation, FH Kärnten.
  • 07.10.2010: Podiumsdiskussion: Beruf und Familie vermessen, INTERGEO, Köln.
  • 05.10.2010: Solarpotenzial-Dachkataster im Rhein-Sieg-Kreis und Bonn – Wertschöpfungskette von Geodaten bis zur Investition, INTERGEO, Köln.
  • 30.09.2010: Potenziale erkennen – Chancen nutzen, Geo- Informationssysteme für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Kongress: 100% Erneuerbare, Kassel.
  • 23.09.2010: Energieforum `Klimaschutz als Wirtschaftsmotor´, Deutsch-Amerikanisches Institut, Heidelberg.
  • 30.06.2010: SUN-AREA – Solarpotenzialdachkataster in Hessen am Beispiel der Stadt Wiesbaden, Marburg.
  • 30.04.2010: SUN-AREA – Solardachpotenzialkataster, Lions-Club, Wiesbaden.
  • 25.03.2010: SUN-AREA – Solardachpotenzialkataster, Naturschutzkonferenz der Naturschutzakademie Hessen, Wetzlar.
  • 29.01.2010: Stadt und Energie – am Beispiel des Solardachkatasters der Stadt Wiesbaden, Tagung UMWELT.STADT – Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung, Institut Weiterbildung im Beruf (iwib), FH Wiesbaden, Wiesbaden.
  • 19.01.2010: Infoveranstaltung `1000 Dächer Programm´ der Firma ROTO, Bad Mergentheim.
  • 16.01.2010: Klausurtagung GR Schöntal zum Thema Erneuerbare Energien, Westernhausen.

2009

  • 07.07.2009: Photovoltaik auf Dorfdächern, Forum ländlicher Raum, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Rheinland Pfalz, Mainz.
  • 30.04.2009: SUN-AREA – Solarenergie-Potentialanalyse für den Einsatz Erneuerbarer Energien, Fachtagung `Die Zukunfts-Energie-Region! – Kommunale Lösungen dezentraler Energieversorgung´, Interessensgemeinschaft Odenwald e.V. (IGO), Rechelsheim/Odenwald.

Veröffentlichungen

 

Bücher/Buchartikel

  • Klärle M., Schmitz H. J., Fiedler S., Reichhardt, U. (Hrsg.) (2014): OnTop im internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 2014, ISBN 978-3-943787-48-1.
  • Klärle, M. (Hrsg.): Erneuerbare Energien unterstützt durch GIS und Landmanagement. Potenziale erkennen – Standorte finden, 2012, Wichmann Verlag; ISBN-13 978-3879075188.
  • Klärle, M.: Grünflächeninformationssysteme. In: Grünflächen-Pflegemanagement – Dynamische Pflege von Grün, Niesel, A. (Autor), Eugen Ulmer Verlag; ISBN-13 978-3-8001-4948-3, 2006.
  • Klärle, M., Krauße, M., Hopf, S., Pfeuffer, D.: DORF KOMM!+ Dörfer beleben, Flächen sparen, Leitfaden für Kommunen und Landkreise, Steinbeis Edition, ISBN 978-3-938062-53-1, 2006.

Wissenschaftliche Publikationen

  • Klärle, M. (2023): Rechnen für den Klimaschutz – Teil 5: Die Energiewende braucht ein neues Stromnetz und die Lösung heißt: TRIANGULATION. In: VDVmagazin 1/23, pp. 12-13.
  • Klärle, M. (2022): Rechnen für den Klimaschutz – Teil 4: Wie viel Fläche brauchen die erneuerbaren Energien? In: VDVmagazin 6/22, pp. 494-495.
  • Klärle, M. (2022): Rechnen für den Klimaschutz – Teil 3: Wie viele Windkraftanlagen brauchen wir? In: VDVmagazin 5/22, pp. 394-395.
  • Klärle, M., Langendörfer, U., Diedrich, N., Hollstein, T., Seuß, R. (2022): caREL – computer-aided Renewable Energy Language. In: gis.Business 5/2022, pp. 26-29.
  • Klärle, M. (2022): Rechnen für den Klimaschutz – Teil 2: Wenn alle Autos elektrisch fahren würden… In: VDVmagazin 4/22, pp. 284-285.
  • Klärle, M., Langendörfer, U., Diedrich, N., Hollstein, T., Seuß, R. (2022): caREL computer-aided Renewable Energy Language – Offene Geodaten für die europäische Energiewende. In: FORUM – Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V., Ausgabe 03/22, pp. 18-25.
  • Klärle, M. (2022): Rechnen für den Klimaschutz – Teil 1: Wie viel Solarenergie kann man auf einem Dach produzieren? In: VDVmagazin 3/22, pp. 222-223.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. (2021): Der Green Deal der EU auf die Flächen-Probe gestellt. Ein internationaler Vergleich: Wie groß sind die flächenbezogenen Potenziale für Erneuerbare Energien in der EU zur Erreichung der Klimaziele? In: fub – Flächenmanagement und Bodenordnung, Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung, Ausgabe 05/2021, 83. Jahrgang, pp. 193-202.
  • Klärle, M. (2021): Sind die Klimaziele der EU trotz des hohen Flächendrucks zu erreichen? Ein Vergleich mit den USA, Russland und China. In: Schriftenreihe CAES | Band 5, Europäische Klimapolitik – zwischen Anspruch und Wirklichkeit, pp. 8-17.
  • Klärle, M. (2021): Interview zum Thema „EU-weite Standortsuche für Wind- und Solarparks“. In: neue energie, das Magazin für Klimaschutz und Erneuerbare Energien, Ausgabe 08/2021, pp. 49-51.
  • Klärle, M. (2020): Interview zum Thema „Digitale Transformation: Ein Gespräch über das Leben in der Gigabitgesellschaft“. In: Digital Plus Nordhessen, Ein Magazin der Breitband Nordhessen, pp. 18-21.
  • Klärle, M., Eschenbacher, P., Dralle, M. (2019): Bodenbevorratung in Hessen – Instrument der Außen- und Innenentwicklung für hessische Kommunen. In: Landentwicklung Aktuell, Das Magazin des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaften, Ausgabe 2019, pp. 84-85.
  • Klärle, M. (2019): Bebauungsplanung für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen. In: DVW Baden-Württemberg e. V., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Mitteilungen und Veröffentlichungen aus den Themenbereichen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Heft 1/2019, 66. Jahrgang, pp. 9-12.
  • Klärle, M., Eschenbacher, P., Langendörfer, U. (2018): Bodenbevorratung in Hessen – ein  Förderinstrument in der Baulandentwicklung für hessische Kommunen. In: zfv 5/2018, pp. 328-331.
  • Klärle, M., Dralle. M., Hohmann, S. (2018): Integriertes Flächenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung. In: Tagungsband zum 14. Geoforum MV 2018, pp. 73-78.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. (2018): GREEN-AREA – Intelligentes Gründachkataster auf der Basis von GIS-Daten. In: Transforming Cities 3/2018, pp. 74-77.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. (2018): Landesweites Solar-Kataster für Hessen. In: Transforming Cities 2/2018, pp. 62-65.
  • Klärle, M. (2018): Landmanagement 4.0 – Mehrwert durch künstliche Intelligenz. In: LANDTECHNIK – Agricultural Engineering 73(2), pp. 37-38.
  • Klärle, M. (2018): Es gibt was auf’s Dach!. In: Transfer. Das Steinbeis-Magazin 01/2018, pp. 42-43.
  • Klärle, M., Langendörfer, U., Lanig, S., Popp, F. (2017): GREEN-AREA – Intelligentes Gründachkataster auf der Basis von GIS-Daten. In: zfv 03/2017, pp. 146-150.
  • Klärle, M. (2017): Grüne Dächer binden Feinstaub. In: greenBuilding, Heft 77, pp. 77-78.
  • Klärle, M. (2016): Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Förderung der Dorf- und Wohnumfeldentwicklung. In: DVW-Schriftenreihe, Band 84/2016, pp. 27-34.
  • Klärle, M. (2016): Das Unmögliche möglich machen. HOF8: Die Sanierung eines 200 Jahre alten landwirtschaftlichen Hofes zum Plusenergie-Hof. In: PIER F Magazin 2016, pp. 34-39.
  • Klärle, M. (2016): HOF8 – Der Plusenergiehof im Taubertal. In: Green Buildings, Innovative Gebäude und Quartiere mit erneuerbaren Energien 10/2016, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V., pp. 107-112.
  • Klärle, M. (2016): Solar-Kataster für ganz Hessen freigeschaltet. In: immobilien & bewerten 04/2016, pp. 177/178.
  • Klärle, M., Hennecke, D. (2016): GIS-basierte Solarpotenzialanalyse von städtischen Fasaden im Tagesverlauf. In: gis.Science 4/2016, Wichmann-Verlag 2016, pp. 119-125.
  • Klärle, M. (2016): Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Förderung der Dorf- und Wohnumfeldentwicklung, DVW-Schriftenreihe Band 84/2016, DVW Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V., Wißner-Verlag 2016, ISBN 978-3-95786-098-9, pp. 27-34.
  • Klärle, M., Müller, H. (2016): Mit integriertem Flächenmanagement zur ganzheitlichen Lösung von Landnutzungskonflikten. In: Landentwicklung Aktuell, Ausgabe 2016, pp. 29-30.
  • Klärle, M. (2016): Landmanagement vor neuen Herausforderungen: Wie gehen wir mit der Digitalisierung, dem demografischen Wandel und der Energiewende um?, in: Visionen der Landentwicklung in Deutschland, Sonderheft 08/2016, Deutsche Landeskulturgesellschaft DLKG, ISSN 1614-5240, pp. 96-102.
  • Klärle, M. (2015): Ein großes landwirtschaftliches Gebäude im Plusenergiestandard – Das Pilotprojekt HOF8. In: VME Jahrbuch 2015, pp. 315-324.
  • Klärle, M. (2015): Nachverdichtung contra Klimaschutz? Nicht unbedingt., Gastkommentar in: Privates Eigentum 12_2015, p. 26.
  • Klärle, M. (2014): GIS-gestützte Standortsuche, in: stadt + werk 9/10 2014, p. 23.
  • Klärle, M. (2014): Studiengänge an der Frankfurt University of Applied Sciences, mit Bezug zur Erneuerbaren Energie und der Geoinformation, in: Die Ingenieurin, dib – deutscher ingenieurinnenbund, IV-2014, pp. 27-30.
  • Klärle, M. (2014): WIND-AREA – Automatisierte Standortanalyse für Kleinwindkraftanlagen auf der Basis von 3-D-Geodaten, in: FORUM 2/2014 (Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.), pp. 22-25.
  • Klärle, M. (2014): Dörfer beleben, Flächen sparen so können Dörfer dem demographischen Wandel Paroli bieten. In: Kirche im Ländlichen Raum, 2014, pp. 10-17.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. (2014): WIND-AREA – Automatisierte Standortanalyse für Kleinwindkraftanlagen auf der Basis von 3D-Geodaten. In: gis.SCIENCE, 02/2014, pp. 73-76.
  • Klärle, M. (2014): Interview: Stadtplaner für Kleinwindräder. In. ERNEUERBARE ENERGIEN, 06/2014, pp. 24-25.
  • Klärle, M. (2014): Lücke für die Kleinwindanlage. Business Geomatics. Online: business-geomatics.com.
  • Klärle, M. (2014): WIND-AREA – automatisierte Standortanalyse für Kleinwindkraftanlagen auf der Basis von 3D Geodaten. Online: sonnenseite.com.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. (2014): Bebauungsplanung für Windkraftanlagen, DVW-Merkblatt 6-2014.
  • Klärle, M. & Lanig, S. (2014): In Stadt und Land: Potenziale on demand. In: Sonne, Wind und Wärme, 01/2014, pp. 62-65.
  • Klärle, M. & Lanig, S. (2013): Solarkataster für den Außenbereich – Berechnung On-Demand. In: Solarzeitalter, 04/2013, pp. 79-82.
  • Klärle, M. & Lanig, S. (2013): Solarberechnungen für den Außenbereich. In: gis.BUSINESS,08/2013.
  • Klärle, M. (2013): Erneuerbare Energien – unterstützt durch GIS und Landmanagement. In: DVW-Hessen/DVW-Thüringen-Mitteilungen, 1/2013, pp. 2-11.
  • Klärle, M. (2013): Ausweisung von Windparks – Chancen und Grenzen der Kommunalplanung. In: FORUM – Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V., pp. 20-27, Heft 02/2013
  • Klärle, M. (2013): ERNEUERBAR KOMM! – Ganzheitliche Potenzialanalyse für erneuerbare Energien. In: Umweltinformationssysteme, Fischer-Stabel, Peter (Hrsg.), Wichmann-Verlag, 2013, pp. 318-326.
  • Klärle, M. (2012): Mehr Akzeptanz erzeugen. In: BusinessGeomatics Fokus 03/2012.
  • Klärle, M. (2012): Geoinformation spielt große Rolle für Energiewende  In: INTERGEO Daily News, p. 8, 09.10.2012.
  • Klärle, M. (2012): PV-Nutzung auf Bestandsflächen. In: Tagungsband „Bausteine der Ressourcen- und Energiewende“ anlässlich des 20. C.A.R.M.E.N.-Symposiums 2012, 07/2012.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. & Lanig, S. (2012): Beiträge des Landmanagements zum Klimaschutz am Beispiel von Teilflächennutzungsplänen für Windkraft. In: ZfV, pp. 210-216, 04/2012.
  • Klärle, M. (2012): Potenziale sichtbar machen. In: stadt+werk, pp.32-35, 05/2012.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. & Lanig, S. (2012): Erste ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien. In: gis.BUSINESS, 02/2012.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. & Lanig, S. (2012): Gesamtheitliche vollautomatische Potenzialanalyse für erneuerbare Energien. In: Hessische Städte- und Gemeinde-Zeitung, pp. 2-6, 01/2012.
  • Lanig, S., Krauße, M. & Klärle, M. (2012): Brach- und Freiflächenkataster – ein kommunales Werkzeug für ein nachhaltiges Flächen- und Gewerbemanagement. In: VDV, pp. 14-18, 01/2012.
  • Klärle, M. (2011): ERNEUERBAR KOMM! – Klimaschutz für Kommunen, Landkreise und Regionen. In: Steinbeis Transfer Magazin, pp. 10-11, 03/2011.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. & Lanig, S. (2011): Ganzheitliche Flächenpotenzial-analyse für Erneuerbare Energien – eine Chance für das Landmanagement. In: ZfV, pp. 288-292, 05/2011.
  • Klärle, M., Langendörfer, U. & Lanig, S. (2011): Die Entdeckung kommunaler Energiepotenziale. In: LandInForm, pp. 38-39, 03/2011.
  • Klärle, M. (2011): Gesamtheitliche vollautomatische Potenzialanalyse für erneuerbare Energien. In: Bayerischer Gemeindetag, pp. 346-349, 06/2011.
  • Lanig, S., Klärle, M. & Meik, M. (2011): Web-based Solar Roof Cadastre Goes International. GEOconnexion International Magazine, pp. 30-32, July/Aug 2011.
  • Klärle, M. (2011): Ein Solarkataster mit SUN-AREA – Potenzialanalyse. In: Erneuerbare Energien Zeitschrift, Online Fachaufsatz, 29.07.2011.
  • Klärle, M., Lanig, S., Meik, K. & Langendörfer, U. (2011): Gesamtheitliche vollautomatische Potenzialanalyse für erneuerbare Energien. In: Die Gemeinde, pp. 372-375, 10/2011.
  • Klärle, M. (2011): Forschungsprojekt „erneuerbar komm!“ Potenzialanalysen für Erneuerbare Energien und Planungsrecht. Online-Publikation: www.publicus-boorberg.de
  • Klärle, M. & Langendörfer, U. (2011): ERNEUERBAR KOMM! Flächenbasierte Ermittlung der Potenziale erneuerbarer Energien auf kommunaler Ebene. AGIT 2011. Symposium für Angewandte Geoinformatik. Salzburg. Austria.
  • Klärle, M. (2010): Innenentwicklung – so bleiben Dörfer vital. In: VDVmagazin, pp. 262-267, 4/2010.
  • Ludwig, D., Lanig, S. & Klärle, M. (2009): Towards Location-based Analysis for Solar Panels by High Resolution Remote Sensors (Laser Scanner). ICC2009. 24th International Carthography Conference. Santiago. Chile.
  • Lanig, S., Ludwig, D., Klärle, M. and Düyffke (2009): Präsentation des Solarenergiepotenzials einer Stadt mittels WebGIS. In: VDVmagazin, pp. 352-356, 5/2009.
  • Lanig, S., Ludwig, D. and Kärle, M. (2009): Modeling Clouding for the Automated Solar Potential Analysis on Urban Roof Areas based on LiDAR. Enviroinfo 2009. 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection. Berlin. Germany.
  • Ludwig, D., Lanig, S. and Kärle, M. (2009): Location analysis for solar panels by LiDAR-Data with Geoprocessing – SUN-AREA. Enviroinfo 2009. 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection. Berlin. Germany.
  • Klärle, M., Ludwig, D. & Lanig, S. (2009): Solares Energiepotenzial auf Gebäuden in ländlichen Räumen – Übertragung des Forschungsprojektes SUN-AREA auf Baden-Württemberg. In: Stuttgarter geographische Studien, Potenziale und aktuelle Problemstellungen ländlicher Räume in Baden-Württemberg, Band 141, pp. 96-102, 03/2009.
  • Klärle, M., Ludwig, D. & Lanig, S. (2009): SUN-AREA – Ein Beitrag der Fernerkundung gegen den Klimawandel. In: ZfV, pp. 71-78, 2/2009.
  • Lanig, S., Klärle, M. & Zipf, A. (2009): Offenes, nachhaltiges Landmanagement mittels standardisierter Web Processing Services (WPS). AGIT 2009. Symposium für Angewandte Geoinformatik. Salzburg. Austria.
  • Klärle, M., Ludwig, D. & Lanig, S. (2009): SUN-AREA – Ein Beitrag der Fernerkundung gegen den Klimawandel. In: ZfV, pp. 71-78, 2/2009.
  • Klärle, M. (2008): Dorfinnenentwicklung. In: Forum ländlicher Raum, Workshop 1, 4. Veranstaltung 2008 zur Umsetzung des Strategiepapiers für die Entwicklung der ländlichen Räume.
  • Klärle, M. (2008): “ … Grundsatzreferat …“. Fortbildungsveranstaltung „Innenentwicklung vor Außenentwicklung – Die Zukunft der Dörfer gestalten“, DVW BaWü.
  • Klärle, M. (2008): SUN-AREA – Ein Beitrag der Fernerkundung gegen den Klimawandel. In: Schiewe, J., Michel, U. (Eds), Geoinformatics paves the Highway to Digital Earth (On the occasion of the 60th birthday of Professor Manfred Ehlers), Band 8. Osnabrück, Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF), pp. 55-60.
  • Ludwig, D.; Klärle, M.; Lanig, S. (2008): Dachflächenkataster zur solaren Einstrahlung. In: ArcAktuell, Natur und Umwelt, 22-23, 4/2008.
  • Ludwig, D.; Klärle, M.; Lanig, S. (2008): Automatisierte Standortanalyse für die Solarnutzung auf Dachflächen über hochaufgelöste Laser­scanning­daten. In: Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2008 – Beiträge zum 20. AGIT-Symposium Salzburg, 466 – 475. Wichmann, Heidelberg.
  • Klärle, M. & Lanig, S. (2007): SUN-AREA: Wo liegt der beste Platz an der Sonne?. In: Erneuerbare Energien – Das unabhängige Monatsmagazin für die Zukunftsenergien, SunMedia-Verlag, S. 46 – 48, 7/2007
  • Klärle, M. & Ludwig, D. (2007): SUN-AREA: Standortanalyse für Photovoltaik-Anlagen durch hochauflösende Sensoren. In: GiN Forum „Wertschöpfungsmodelle in Fernerkundung, Geoinformatik und Geodäsie: Was können Google Earth & Co leisten?“.
  • Klärle, M. (2006): SUN-AREA Standortanalyse für Photovoltaik-Anlagen durch hochauf­lösende Sensoren in der Fernerkundung. In: GI-reports@igf, Veröffentlichung des AK-Fernerkundung – 5 / 2006
  • Lanig, S. & Klärle, M. (2006): Modellierung von abflusslosen Flächen in Wasserschutzgebieten auf Basis von hochauflösenden Laserscannerdaten, in: VDV, Chmielorz Verlag, Ausgabe 3/2006
  • Lanig, S. & Klärle, M. (2006): Daten aus der Luft gegriffen, Digitale Geländemodelle aus Flugzeug­Laserscannerdaten, in: Zeitschrift GeoBIT, ABC-Verlag, Ausgabe 3/2006
  • Leitfaden DORF KOMM! Dörfer beleben, Flächen sparen, in: Landkreisnachrichten Baden-Württemberg, Heft 1/2006
  • Dörfer beleben – Flächen sparen, in: LEADER forum – Magazin der Deutschen Vernetzungsstelle, Druck-medienverlag GmbH, Halle-Queis, Ausgabe 1/2006
  • Leitfaden DORF KOMM! – Ortskerne vor dem Aussterben schützen, Dörfer beleben – Flächen sparen, in: Die Gemeinde, Bräuer Verlag, Ausgabe 3/2006
  • Mit dem neuen Leitfaden „Dorf komm!“ Dörfer beleben – Flächen sparen, in: BW agrar, Eugen Ulmer Verlag, Ausgabe 4/2006
  • DORF KOMM!+ Dörfer beleben, Flächen sparen, Dokumentation zum Leitfaden DORF KOMM! (Problematik des Flächenverbrauchs, Vorstellung der 18 Untersuchungsorte, wissenschaftliche Auswertung und Öffentlichkeitsarbeit), Steinbeis Edition, Dezember 2005DORF KOMM! Dörfer beleben, Flächen sparen, Ein Leitfaden für Kommunen (Wissenschaftliche Zusammenführung von 18 Zukunfts- und Entwicklungskonzepten im Rahmen von LEADER+), Stieber Druck, Dezember 2005
  • LEADER+ Aktionsgruppe weckt Dörfer aus dem Dornröschenschlaf, Schlüsselpunkte nachhaltiger Dorfentwicklung. Eine Initiative der LEADER+ Aktionsgruppe Hohenlohe-Tauber, in: Landkreis Nachrichten Baden-Württemberg, Offizin Chr. Scheufele, Heft 1, 4/2005
  • Gute Beispiele als Lösungsansätze für Dörfer mit Abwanderungstendenzen-Handbuch für Kommunen, in: Der Akademische Brief, Mitteilungsblatt der Sächsischen Akademie Ländlicher Raum e.B., Heft Nr. 4, 3/2005
  • `MELAP´ ist ein echter Glücksfall!, in: Die Gemeinde, Zeitschrift für die Städte und Gemeinden, Organ des Gemeindetags Baden-Württemberg, 18/2005 (in Zusammenarbeit mit der Stadt Creglingen)Einsatz von Fluzeugscanner-Daten für die Standortoptimierung erneuerbarer Energien, AGIT-Fachtagung, Wichmann Verlag, 2005
  • Standortanalysen für Photovoltaik-Anlagen durch hochauflösende Sensoren in der Fernerkundung, Zeitschrift GIS, ABC-Verlag, 2005
  • Klärle, M. & Ludwig, D. (2005): Einsatzoptimierung erneuerbarer Energien durch computergestützte Analyse von Laserscanner-Daten. In: Wittmann, J. & Thinh, N. X. (Hrsg.): Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften – Workshop Dresden 2005, 35-40, Shaker Verlag, Aachen.
  • Klärle, M. (2005): FH-Forschung für Nutzung erneuerbarer Energien. In: INFHOS, 2/2005
  • Methoden der Fernerkundung für die Standortanalyse von Photovoltaik-Anlagen durch hochauflösende Sensoren, GI-Tage Münster, Tagungsband, IFGI prints, 2005
  • Offenes, internetgestützes Bauleitplanverfahren, 2. Kommunales GIS-Forum, Steinbeis-Transferzentrum Rostock, 9/2004
  • Dörfer am Scheidepunkt, Leader Forum – Magazin der deutschen Vernetzungsstelle, 2/2004
  • GIS-gestützte Planungspraktiken zur Umsetzung ressourcenschonender nachhaltiger Siedlungsentwicklung, Tagungsband, Symposium `Geoinformatik in der Kommunalplanung´, Ingenieurbüro Prof. Dr. Klärle, 2004
  • GIS in der Kommunalplanung, Wichtiges zu Datenformaten und Daten­austausch, Tagungsband, GIS-Symposium, Regionalverband Donau-Iller, 2003
  • Einsatzmöglichkeiten GIS-gestützter digitaler Geländemodelle in der kommunalen Planung, Tagungsband, DGM-Anwenderseminar, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, 2002
  • Interoperable, offene Web-GIS-Technologien zur Umsetzung prozess­orientierter Flächennutzungsplanung, Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (ZfV), Wießner Verlag, 2002
  • Vernetzter Bebauungsplan „netBP“ auf der Basis eines Online-GIS-Funk­tionsservers, Fachmesse Intergeo Frankfurt – Geodatenforum, 2002
  • Vernetzter Bebauungsplan „netBP“ auf der Basis eines Online-GIS-Funk­tionsservers, Beiträge zum AGIT-Symposium, Salzburg, Wichmann-Verlag, 2002
  • Zwischen Dorfbrache und Siedlungsexpansion: Von Schlüsselpunkten nachhaltiger Kommunalentwicklung zur planerischen Umsetzung
  • Reihe: Nachhaltige Kommunalentwicklung, Akademie für Natur- und Um­weltschutz Baden-Württemberg, 2001
  • Prozessorientierung der kommunalen Flächennutzungsplanung mittels GIS-gestütztem Informationsmanagement (Dissertation), MUMV 11, Materialien Umweltwissenschaften Hochschule Vechta, 2001
  • Qualitätsentwicklung in der Lehre, Fachtagung Evaluation Curriculum Umweltwissenschaften Vechta, MUWV 9, Materialien Umweltwissenschaften Hochschule Vechta, 2000
  • GIS als Instrument der städtebaulichen Planung, GIS-Kontaktstudium „GIS bezogene Dienstleistungen moderner Ingenieur-, Planungs- und Vermes­sungsbüros“, Tagungsband, FH Würzburg, 2000
  • Digitale Geländemodelle und Geobasisdaten als Analysewerkzeug kommu­naler Landschaftsplanung, DVW-Baden-Württemberg, März 2000
  • EDV-gestützte Bauleitplanung, GIS-Kontaktstudium der bayerischen Ver­messungsverwaltung, Tagungsband, FH Würzburg, 1999
  • GIS-gestützte Flächennutzungsplanung, eine Weiterentwicklung der kom­munalen Flächennutzungsplanung, 3. Symposium zur Rolle der Informa­tionstechnologie in der Raumplanung CORP´98, Tagungsband, TU Wien, 1998
  • Ökologische städtebauliche Zukunftsperspektiven, Interdisziplinärer Fach­kongreß, Mensch und Umwelt 98, Tagungsband, Ökologischer Förderkreis e.V., 1998
  • Strukturierung raumbezogener Daten, GIS-Kontaktstudium „Modellierung, Automatisierung, Distribution und Management von Geoinformationen“
  • Tagungsband, FH Würzburg, 1998
  • Einsatz amtlicher digitaler Geodaten in der kommunalen Planung, VDV 6/98, Zeitschrift für Vermessungswesen und Geoinformatik,1998
  • Einsatz moderner Techniken in der kommunalen Flächennutzungsplanung, Selbstverlag, 1997
  • GIS-gestützte Flächennutzungsplanung dargestellt anhand amtlicher digi­taler Geodaten in Baden-Württemberg, MUWV 1 Materialien Umwelt­wissenschaften Hochschule Vechta, 1997
  • Spezialfragen der Eingriffsregelung bei Flächennutzungsplanung und Be­bauungsplanung, Workshop „Ökologie und Bauleitplanung“
    Tagungsband, Kling Consult, 1996